Schlüsselfinder punkten mit Funktion und Zusatzdetails
Die Situation ist den meisten wohl bekannt: der Schlüssel, egal ob von Wohnung, Auto oder gleich der ganze Bund, ist nicht zu finden. Um die meist zeitaufwändige Suche zu sparen und Stress und Hektik zu vermeiden, sollten Sie die Anschaffung eines Schlüsselfinders ins Auge fassen. Diese sind dank technischer Innovationen wertvolle Helfer beim Suchen und Finden und überzeugen auch noch mit designstarker Optik.Verschiedene Schlüsselfinder Tests die man im Internet findet können auch hilfreich bei der Suche nach dem richtigen Keyfinder sein.
Hier Klicken für eine Auswahl der besten Keyfinder bei Amazon*
Inhaltsverzeichnis
Unterschiedliche Techniken im Einsatz
Untersuchungen ergeben, dass knapp 80 Prozent der Menschen, mindestens einmal pro Tag seine Schlüssel sucht. Damit ist wohl klar, dass eigentlich jeder von uns sich mit einem Schlüsselfinder bzw. einem derartigen Anhänger ausstatten sollte. Während alte Modelle eher klobig wirkten und nur unzuverlässig in ihrer Wirkung waren, hat hier die Technik aufgeholt. Mittlerweile zeigt sich, dass neuere Modelle technisch einwandfrei funktionieren und in ihrer Produktqualität überzeugen. Zudem ist die Bandbreite der Schlüsselfinder ziemlich gewachsen und Sie finden sicher das passende Modell, das zu Ihrem Stil passt.
Bluetooth Schlüsselfinder sind Standard

GPS Schlüsselfinder sind High-Tech Lösung
Wenn Sie sich bei Ihrem Vergleich mit einem Schlüsselfinder auf GPS-Basis beschäftigen, werden Sie feststellen, dass hier die Verlässlichkeit deutlich stärker ausgeprägt ist. Die Funktionsweise ist einfach, denn diese Schlüsselfinder arbeiten mit dem Smartphone und Internet zusammen. Damit Ihr Schlüssel perfekt geortet werden kann, haben die meisten Hersteller spezielle Apps für die Geräte entwickelt, die Sie einfach auf Ihrem Handy oder Smartphone installieren. Sie können so auch unterschiedliche Einstellungen für die Schlüsselsuche vornehmen. Die Palette reicht dabei von der individuellen Entfernung, in der noch das Signal erfolgt, oder aber das akustische Signal selbst. Auch wenn diese Technik der Ortung für die unmittelbare Schlüsselsuche in den eigenen vier Wänden etwas übertrieben erscheint, hat sie doch ihre Vorteile. Vor allem, wenn Sie zum Beispiel den Schlüssel im Büro oder im Fahrzeug bzw. im Restaurant vergessen haben, sind Sie mit einem Schlüsselfinder auf GPS-Basis gut beraten. Denn dieser speichert die Koordinaten, wo der Schlüssel liegt, und lädt diese Information automatisch ins Internet hoch. Dank entsprechender Kartendienste wie Google Maps können Sie sich exakt zeigen lassen, wo sich Ihr Schlüssel befindet. Im übrigen gibt es bei dieser Technik auch Modelle, die die Funktion genau verkehrt herum anbieten. Das heißt, Sie können dank des Schlüsselfinders Ihr Smartphone, das vielleicht wo anders liegt, orten. Möchtest du einen Schlüsselfinder Test auf Youtube anschauen: Hier Klicken
Funk Schlüsselfinder sind einfachste Lösung
Wenn Sie sich einen Schlüsselfinder Test ansehen, die es zahlreich im Netz zu finden gibt werden Sie auch feststellen, dass es Modelle auf Funkbasis gibt. Diese sind für alle geeignet, die keine umständliche Technik oder ein Smartphone nutzen möchten. Vor allem für Senioren trifft das zu, die mit diesen Schlüsselfindern gut beraten sind. Grundsätzlich haben diese Geräte eine Reichweite von bis zu 40 Meter und eine einfache Funktionsweise. Sobald Sie den Knopf auf dem Sender drücken, erfolgt vom Empfänger ein Pfeifen oder ein anderer Signalton. In der Folge gehen Sie einfach dem Ton nach und finden Ihren verlorenen Schlüssel rasch wieder.
Beim Kauf eines Schlüsselfinder auf einige Punkte achten
Damit Sie den für Ihre Ansprüche richtigen Schlüsselfinder kaufen, sollten Sie sich in einem Test klar machen, welche Ansprüche Sie an das Gerät haben. Ein Punkt, der sehr wichtig ist, ist natürlich die Reichweite. Wie hoch diese mindestens sein soll, hängt davon ab, wo Sie Ihren Schlüsselfinder einsetzen möchten. Wenn dies nur Zuhause ist, reicht eine geringere Reichweite. Soll Ihr Schlüsselfinder aber auch im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen, braucht es eine höhere Reichweite. Zu beachten ist auch die Größe des Empfängers, wobei hier die idealen Maße bei klein und kompakt liegen. So können Sie ihn als Schlüsselanhänger am Schlüssel selbst befestigen. Es gibt auch Modelle mit Klebepads, sodass Sie zum Beispiel Kameras, Taschen oder sogar Laptops mit Keyfindern ausstatten können.
Auf Extras achten beim Schlüsselfinder
Neben den Standards, die der Schlüsselfinder haben sollte, gibt es auch einige Extras, die durchaus sinnvoll sind. Viele, die mittels Bluetooth aktiv werden, haben auch gleichzeitig einen Diebstahlschutz integriert. Wenn sich der Keyfinder außerhalb der bestimmten Reichweite befindet, gibt es ein Warnsignal über die App am Smartphone. Dazu gibt es auch noch zusätzliche Apps, mit denen sogenannte neutrale Zonen definieren können. Befindet sich das Gerät darin, ertönt kein Warnsignal. Interessante Zusatzfeatures sind auch noch Taschenlampen, die sich am Empfänger befinden. Auch die Integration einer Uhr, die sogar eine Weckfunktion aufweist, gibt es als Extra. Eine sehr sinnvolle Zusatzfunktion ist im übrigen die Einstellmöglichkeit unterschiedlicher Ortungssignale. Meist sind dies ein Pfeifen oder Piepsen, wobei es hier darauf ankommt, dass kleine Dinge gut gefunden werden können und Menschen, die vielleicht nicht mehr so gut sehen, auch von der automatischen Suche profitieren.
Was sagt die Stiftung Warentest, gibt es einen Schlüsselfinder Test?
Nein, aktuell (Stand 01/2017) gibt es bei der Stiftung Warentest keinen Schlüsselfinder Test.
Fazit:
Es liegt auf der Hand, dass diese Keyfinder in vielen Fällen eine sinnvolle Anschaffung sind. Die lästige und zeitaufwändige Suche von Alltagsdingen, die sich nicht nur auf den Schlüssel beschränken, hat damit ein Ende. Sie sollten allerdings nicht automatisch das günstigste Gerät kaufen oder nur auf die Optik des Gerätes, die sehr vielfältig sein kann, achten, sondern sich gut überlegen, welche Ansprüche Sie an Ihren Schlüsselfinder haben. Wichtige Aspekte sind die Reichweite und der Ton, auf den das gesuchte Teil reagiert. Ob Sie in Zukunft verlegte Gegenstände drinnen oder auch draußen auf Abruf finden möchten, ist zu klären. Natürlich ist auch die Zuverlässigkeit ein Thema, wobei Sie hier mit Geräten, die mit der Funktechnologie ausgestattet sind, gut beraten sind. App-gestützte Keyfinder bieten Ihnen einen umfassenden Funktionsumfang, der über das bloße Suchen und Finden verlegter Gegenstände hinaus geht.
Tipp: Ein Schlüsselfinder Test hilft weiter
Im großen und ganzen ist zu sagen das ein Schlüsselfinder Test von denen es im Netz eine Vielzahl gibt, oftmals hilfreich bei der Kaufentscheidung sein kann. Denn ein Schlüsselfinder Test gibt dir schnell die Möglichkeit die Unterschiedlichen Keyfinder miteinander zu vergleichen um dich so über verschiedenen Details zu informieren, um letztlich die richtige Kaufentscheidung zu treffen.